3CX - Telefonieserver
Der 3CX Telefonieserver kann mit Hilfe des Administrators in einer virtuellen Maschine auf dem Windows Server, einem Windows System oder eigenständig auf einem Linuxserver (Debian) installiert und betrieben werden. Die Variante Linuxserver wird bei SoHo-net bevorzugt eigesetzt und kann als Desktop sowie 19" Variante angeboten werden. Die 3CX als reine Cloudlösung ist auf Angefragt ebenfalls möglich.
Die "Größe" des PCs (Prozessorleistung, Kapazität der SSD) bestimmt dann die Möglichkeiten den Funktionsumfang des Telefonieservers nutzen zu können:
- von 4 bis 40 Benutzer (selbst auferlegte Einschränkung, mehr auf Anfrage)
- von 1 bis 4 Geräte pro Benutzer (Beschränkung durch Sinnhaftigkeit)
- Gerät heisst u. a. Computer, IP-Telefon(e) sowie Mobiltelefon (iOS oder Android)
- Webkonferenzen via Browser (Anzahl der möglichen Teilnehmer je nach Lizenz)
- Voiceboxen Zentral (u. a. als IVR ohne Aufnahme) und Voicebox für jeden Benutzer (inkl. Aufnahmefunktion)
- Hotdesking - Anmeldung am Apparat am Platz möglich und somit freie Platzwahl- Integration in CRM Systeme sowie MS Exchange Server mit Zertifikat einer öffentlichen Zertifizierungsstelle oder MS Office 365 auf Nachfrage - viele weitere Funktionen …
- 2 Arten von Lizenzen: Pro und Enterprise
- Lizenzgebühren fallen jährlich an und richten sich nach Art und Umfang der gleichzeitigen Gespräche
Analoge Geräte wie Fax, DECT-oder schnurgebundene Apparate können mittels VoIP Gateway eingebunden und weiter genutzt werden. Diese Geräte können jedoch nicht über den CTI Client im Webbrowser angesprochen und genutzt werden. Den vollen Umfang für die CTI Nutzung erreichen Sie durch den Einsatz von IP- oder Mobiltelefonen.
ALL-IP, VoIP, NGN & Pandemie-Lösungen …
Viele Kunden werden weiterhin massiv durch Anrufe von Mitarbeitern der Provider, aber auch durch Trittbrettfahrer und andere Dienstleister nahezu belästigt und sogar verunsichert. Der Grund ist u. a. die Bereitstellung von Telefonanschlüssen sowie die Vermarktung der eigenen Telefonsysteme …
Ihre alte Telefonanlage ist bei einem Umstieg nicht unbedingt veraltet. Ein Austausch ist nicht zwingend notwendig, da ISDN-Ämter durch entsprechende Router oder ein s. g. Gateway (VoIP zu ISDN Wandler) simuliert werden können. Eine Fernwartung für die älteren Anlagen ist dann ggf. nicht mehr möglich.
Weitere Einschränkungen können einige Komfortmerkmale betreffen, welche schlichtweg wegfallen oder andere die ggf. nur noch eingeschränkt nutzbar sind. Beispiel: Das gute alte Fax ist tot, es lebe das Fax! … mit teilweise erheblichen Einschränkungen.
Einschränkungen durch die Pandemie sind aktuell in vielen Büros ein Problemfeld. Aktuelle Sitzplatz- und Hygienekonzepte führen zum Umdenken in Bezug auf eine starre Sitzplatzabhängigkeit. Die Telefonie kann da schnell zum Problem werden, wenn die Telefonanlage oder der Telefonieserver nur eine starre Verteilung der Geräte zulässt. Hier kann z. B. das Hotdesking der 3CX die Platzwahl vereinfachen. Man meldet sich mit seinen Zugangsdaten am Telefon an und die eigene Durchwahl ist dann an diesem Apparat verfügbar. Ebenso können flexibel Mobiltelefone, Heimarbeitsplätze oder Filialen in Bezug auf die Telefonie angebunden werden …